|
Klettersteige weisen in der Regel sehr unterschiedliche Erscheinungsbilder auf - die Schwierigkeiten reichen von einfachen Wanderwegen mit Seilgeländer bis hin zu senkrechten Passagen, für die bereits Fähigkeiten im Sinne des freien Sportkletterns erforderlich sind. Charakteristisch ist oftmals ein Stahlseil, welches die Routenführung begleitet. Hier kann der geübte Bergwanderer bzw. Bergsteiger ein sog. Klettersteigset zur Selbstsicherung einhängen (Klettersteige können somit auch ohne Begleitung durch einen Partner relativ sicher begangen werden). Typisch sind weiterhin Leitern, Eisenklammern und sonstige Tritt- bzw. Griffhilfen zur Fortbewegung. Während leichte Klettersteige häufig "nur" einem gesicherten Normal-Bergsteig entsprechen, sollten schwierige Klettersteige (ab der Einstufung mittelschwer) ausschließlich von erfahrenen Gehern absolviert werden. Natürlich sind auch geführte Touren möglich (z.B. am Hindelanger oder Mindelheimer Klettersteig).
Sicher Bergsteigen - wir empfehlen stets die Verwendung von Klettersteigset, Gurt und Steinschlaghelm!
|
 |

Mindelheimer Klettersteig (Eisenbrücke)
|
|